Der "Kriterienkatalog für faire Zeitarbeit" setzt den qualitativen Rahmen unseres externen Audits. Ihrerseits bedarf eine Zertifizierung durch die IQZ keinerlei Vorbereitung.
Unsere Prüfer nehmen vor Ort eine Stichprobe von 15% der relevanten Geschäftsvorfälle (Personal- und Lohnakten, sowie AÜ-Verträge) und prüfen diese nach den vorgegebenen Kriterien, wie u.a.:
Den vollständigen Kriterienkatalog können Sie sich auf der Website der Gesellschaft für innovative Beschäftigungs-förderung des Landes NRW (GIB) herunterladen:
Der IQZ-Prüfkatalog, den wir vor der Durchführung der Zertifizierung mit Ihnen besprechen, legt die Art und den Ablauf des Audits in Ihrem Hause fest.
Nach bestandenem Audit wird Ihr Unternehmen mit dem "Qualitätssiegel Zeitarbeit" ausgezeichnet und erhält darüber hinaus eine Konformitätsbescheinigung. Beide Dokumente sind für ein Jahr gültig. Durch ein ständiges Monitoring wird der Zeitraum bis zur nächsten Prüfung überwacht.
Bei Regelverstößen wird das Qualitätssiegel entzogen.
Die Kosten einer Zertifizierung richten sich nach dem Aufwand der Audits und hängen von der Anzahl Ihrer Geschäftsstellen und der Zahl Ihrer externen Mitarbeiter ab.
Eine erste Kostenindikation erhalten Sie durch unsere Honorartabelle.
Sie interessieren Sich für eine Zertifizierung mit dem "Qualitätssiegel Zeitarbeit"? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bei Beantragung einer unbefristeten Erlaubnis gilt seit einiger Zeit für die Prüfung der Aufsichtsbehörde das „Null-Fehler-Prinzip". Die Zahlen der BA von 2018 machen dieses deutlich: In 395 Fällen wurde eine Antrag auf eine unbefristete Erlaubnis wegen festgestellter Verstöße und einer negativen Prognose zukünftiger Tätigkeit abgelehnt.
387 Anträge auf Erteilung oder Verlängerung einer befristeten AÜ-Erlaubnis wurden abgelehnt. Somit sind über 780 Firmen mit befristeter Erlaubnis "durchgefallen". (siehe Bundestags-Drucksache 19/9303
In einem Fall - das Unternehmen wurde von uns vor und bei der Prüfung begleitet - wurde 2018 eine beantragte unbefristete Erlaubnis erteilt.
Auch bei vorhandener unbefristeten Erlaubnis wird intensiver geprüft. So wurden im Jahr 2018 bei 53,9 % der vor Ort geprüften 4.867 Firmen Verstöße festgestellt. Die Verstöße führten bei 34 % der Firmen zum Verlust der Erlaubnis. In 49,5 % wurden die Unternehmen mit Verwarnungs- bzw. Bußgeldern belegt. 531 Unternehmen kamen mit einer Verwarnung ohne Verwarnungsgeld davon. (Quelle: Bundestags-Drucksache 19/9303).
Unsere über 30 BA - Prüfbegleitungen in den letzten zwei Jahren waren dagegen alle erfolgreich.
Warum?
Die Mischung macht's!
Wir bereiten rechtzeitig auf die BA-Pfrüfung vor und checken alle relevanten Prüfinhalte. Auch während der BA-Prüfung sind wir selbstverständlich vor Ort.
Die Kosten für die scan4safety-Vorbereitung auf Ihre BA-Prüfung können Sie unserer Honorartabelle entnehmen. Auf Wunsch begleiten wir die Prüfung in Ihrem Hause.
Sie möchten perfekt vorbereitet in Ihre nächste BA-Prüfung gehen? Sprechen Sie uns an. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
... geboren in Duisburg, gehört als bestellter Sachver-ständiger seit Jahrzehnten zu den TOP-Experten der Zeitarbeitsbranche.
Über 30 Jahre Tarifexpertise, davon mehr als 20 Jahre in der Branche und nicht weniger operative Erfahrung als Arbeitgeber in der Branche geben seinen Worten Substanz und seinen Vorlagen Rechtssicherheit.
Als Mitbegründer des tarifPLUS schaffte er es, den ersten bundesweit geltenden Flächentarif in der Zeitarbeitsbranche zu realisieren, der keinen Lohnunterschied mehr zwischen Ost und West machte.
Weitere Tätigkeiten in der Branche, wie die Zertifizierung des „Qualitätssiegel Zeitarbeit“ sind nur Auszüge aus seinem nachhaltigen Wirken.
... lautet der Untertitel des 2019 im IQZ-Verlag erschienenen Handbuchs der beiden Zeitarbeitsexperten.
"Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) lässt in zahlreichen Einzelfällen nicht selten beide Seiten - also Personaldienstleister und Entleihunternehmen - ratlos zurück. Nicht zuletzt auf Grund unserer jährlich rund 70 Audits von Personaldienstleistern stehen wir regelmäßig im partnerschaftlichen Austausch zur Bundesagentur für Arbeit und dem Zoll. Diesen Erfahrungsschatz geben wir mit unserem Handbuch an alle weiter, die sich professionell mit dem Einsatz von Fremdpersonal beschäftigen." (Norbert Fuhrmann)
156 Seiten | ISBN 978-3-00-062711-8 | UVP: 56,90 EUR